Thomas Lehr

deutscher Schriftsteller; Werke: Romane, Erzählungen, Essays, Kinderbücher, u. a. "Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade", "Die Erhörung", "Nabokovs Katze", "Frühling", "42", "September. Fata Morgana", "Schlafende Sonne"

* 22. November 1957 Speyer

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2017

vom 14. November 2017 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2024

Herkunft

Thomas Lehr wurde am 22. Nov. 1957 in Speyer als Ältester von acht Geschwistern in der Familie eines Fernmeldetechnikers und einer Hauswirtschaftsmeisterin geboren.

Ausbildung

L. besuchte Gymnasien in Speyer und Ludwigshafen und legte 1979 das Abitur ab. Anschließend studierte er bis 1983 Mathematik, Physik und Biochemie an der Freien Universität (FU) Berlin. Bereits zu dieser Zeit beschloss er, Schriftsteller zu werden.

Wirken

Nach dem Studium war L. – unterbrochen von einem Zürich-Aufenthalt 1989/1990 – bis 1999 als EDV-Spezialist an einer wissenschaftlichen Bibliothek der FU Berlin tätig, bevor er sich als freier Schriftsteller selbstständig machte.

Sein Debüt im Literaturbetrieb war fulminant. Für den 1993 veröffentlichten Roman "Zweiwasser oder Die Bibliothek der Gnade" erhielt L. zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Rauriser Literaturpreis des Jahres 1994. In seinem satirischen Erstling schildert der Autor ...